Wie schön! Ich sitze in meinem geliebten Oma-Cafe, der Marienhöhe in Norderney, neben der künstlichen Palme, schaue auf die ruhige Nordsee heraus, trinke eine Kanne Tee und lese John Wimber1. Vielleicht wisst Ihr es noch nicht, aber unser Orkrist-Verlag arbeitet derzeit an einer Neuausgabe des Wimber-Klassikers „Power Healing“ – „Heilung in der Kraft des Geistes“. Leider ist die deutsche Ausgabe seit Jahren vergriffen.
Ich komme mir mal wieder vor wie der Mann in Matthäus 13,44, der jeden Morgen seinen Acker bestellt und auf einmal beim Pflügen einen Schatz findet. Ich habe das Buch schon einige Male gelesen und eigentlich bin ich nur dabei, „daß“ in „dass“ umzuwandeln und einige schlimme Formulierungen auszubügeln, da stoße ich auf echte Schätze. Zum Beispiel diese Sätze:

Mein wichtigster Grund für Kranke zu beten ist Gehorsam gegenüber Gottes Wort, selbst wenn als Antwort auf meine Gebete keine Heilung geschieht. Vor langer Zeit habe ich beschlossen, dass es besser ist, wenn ich für hundert Menschen bete und nur einer davon geheilt wird, als wenn ich überhaupt nicht um Heilung bete und daher auch kein Mensch geheilt wird.

Man kann kaum Gottes Wort gegenüber gehorsam sein und nicht für Kranke beten. Dafür enthält das Neue Testament zu viele Aufforderungen Kranke zu heilen. Auch wenn ich über längere Strecken keine Heilungen erlebe will ich nicht müde werden, zu beten. Ich erlebe auch nicht jeden Tag Bekehrungen – sollte mich das abhalten, das Evangelium der Gnade Gottes zu predigen? Auf keinen Fall!

Es geht nicht in erster Linie darum Erfolg zu haben sondern darum, unserem Auftrag treu zu sein. Wenn wir die Treue haben wird Gott den Erfolg nicht ausbleiben lassen.

  1. wieder mal ein Eintrag, der erst Monate nachdem ich ihn geschrieben habe erscheint… []

Morgen, Mittwoch, 19.08. findet um 19:30 folgende Veranstaltung im Kultshockk statt:

Ermutigungsabend mit E.

E. ist zur Zeit an der „Bethel School of Ministry“ von Pastor Bill Johnson in Redding. „The Bill“ kam ja immer wieder mal in den Predigten, speziell von Storch, vor. Es ist eine Schule, die sich vorweigend mit Gottes Gegenwart, Herrlichkeit und übernatürlichem Leben beschäftigt. Ich habe E. schon kennen gelernt und bin begeistert von dem, was sie mit Jesus erlebt hat. Es wird ganz bestimmt ein ermutigender Abend voller faszinierender Geschichten.

Als Begleitung kommt Salome Wieland aus Bern mit, die beim „Wunderstuhl“, einer evangelistischen Aktion mitarbeitet und von daher einige Heilungen und ähnliches auf der Straße erlebt hat.

Wir werden an dem Abend für E. sammeln. Die Schule kostet natürlich auch Geld und mir ist es wirklich wichtig, dass es viele Leute in Europa mit dieser tollen Ausblidung gibt.

Unbedingt kommen – wird super!

via Andy habe ich ein Video von NT Wright über das Bloggen. Ich teile teilweise seine Bedenken, für mich überwiegen aber (offensichtlich!) die positiven Seiten. Bloggen ist sehr wohl kommunikativ und in den letzten Jahren habe ich auch einige wichtige offline-Bekanntschaften durch das Bloggen gemacht.

[vimeo]http://vimeo.com/5682808[/vimeo]

17. August 2009 in gastbeitrag 2

Wilmer will mehr – 5

Der fünfte und letzte Gastbeitrag der Kröte Wilmer. Gezeichnet wurde die ganze Reihe von Claudia. Das ganze gibt es natürlich auch auf einer eigenen Seite im Internet: www.wilmer-will-mehr.de und sogar bei myspace. Ich hoffe, dass Euch diese kleine Reihe gefallen hat und dass ihr Claudia und ihrer Kröte gewogen bleibt.

Zum Weiterlesen, einfach auf das Bild klicken.

wilmerhatsorgenjpg

[weiter]

15. August 2009 in gastbeitrag 9

Wilmer will mehr – 4

Hier ist der vierte Gastbeitrag der Kröte Wilmer. Gezeichnet wurde die ganze Reihe von Claudia. Das ganze gibt es natürlich auch auf einer eigenen Seite im Internet: www.wilmer-will-mehr.de und sogar bei myspace.

Zum Weiterlesen, einfach auf das Bild klicken.

wil.4

[weiter]

Hier ist der dritte Gastbeitrag der Kröte Wilmer. Gezeichnet wurde die ganze Reihe von Claudia. Das ganze gibt es natürlich auch auf einer eigenen Seite im Internet: www.wilmer-will-mehr.de und sogar bei myspace.

Zum Weiterlesen, einfach auf das Bild klicken.

wilmer3

[weiter]

Aus aktuellem Anlass kommt mal ein Post, der eigentlich nich in die natürliche Ordnung dieses Blogs passt. Ich habe in der letzten Zeit ein paar mal etwas zu der Bewegung „Wort und Geist“ aus Röhrnbach gepostet (1|2|3|4|5|6|7|8|9). Dabei habe ich das Kürzel „WuG“ verwendet, das unglücklicherweise auch von „Wort und Geist„, der Zeitschrift des BFP verwendet wird. Natürlich kann man nie eine Verwechslung ausschließen wenn zwei sich einen Namen teilen, aber ich werde mich bemühen, über die Röhrnbacher Bewegung nur noch als W+G zu schreiben.
Ich möchte heute darauf hinweisen, dass die Zeitschrift eine „kritische Reflexion“ zum Thema veröffentlicht hat. Hier findet Ihr den kompletten Artikel als .html im Text ist eine lange und eine kurze Fassung des Artikels als .pdf. Hier gibt es eine kleine Linkliste, die auch einen meiner Artikel verlinkt. Wie schon der Titel vermuten lässt, ist der Artikel eine klare Abgrenzung der Zeitschrift gegenüber den Röhrnbacher Namensvettern. Selbstverständlich steht auch der BFP hinter dem Artikel, so dass es sich dabei um eine weitere Distanzerklärung deutscher Pfingstler gegenüber W+G handelt. Im O-Ton klingt das so:

„Verlasst die Röhrnbacher Bewegung und distanziert euch schnell, deutlich und eindeutig, bevor größerer Schaden entsteht.
Und an Gemeinden: Distanziert euch nicht von ‚Geschädigten‘, sondern dient ihnen mit der Barmherzigkeit und Liebe, die Jesus gibt.“

Heute gibt es den zweiten Gastbeitrag der Wilmer-Reihe. Da ich gerne die Links verbreiten möchte weise ich noch mal darauf hin, dass Claudia eine schöne Reihe über den Frosch Wilmer gezeichnet hat. Das ganze gibt es natürlich auch auf einer eigenen Seite im Internet: www.wilmer-will-mehr.de und sogar bei myspace (wow, wie viele Kröten haben schon myspaceseiten?)

Zum Weiterlesen, einfach auf das Bild klicken.

wilm2

[weiter]

Heute gibt es sozusagen einen Gastbeitrag. Keinen, der nur geschrieben ist sondern einen, der auch gezeichnet ist. Claudia, die wenige von Euch vielleicht noch als Keyboarderin der WorshipMonkeys kennen, hat eine schöne Reihe über den Frosch Wilmer gezeichnet. Selbstverständlich unterstütze ich sie darin die sympathische Kröte bekannt zu machen. In den nächsten paar Tagen erscheint hier alle zwei Tage ein Wilmer-Comic. Das ganze gibt es natürlich auch auf einer eigenen Seite im Internet: www.wilmer-will-mehr.de und sogar bei myspace (wow, wie viele Kröten haben schon myspaceseiten?)

Zum Weiterlesen, einfach auf das Bild klicken.

1-Kopie[weiter]

Seite 76 von 217« Erste...102030...7475767778...90100110...Letzte »