23. Juli 2005
schriftarten für diese seite
manche posts enthalten neben den „normalen“ schriftzeichen auch griechische worte. um diese vernünftig darzustellen braucht ihr die fonts aus der bibleworksfamilie. die gibt es für windows und mac auf der seite von BibleWorks.
ohne die entsprechenden fonts sieht es ungefähr so aus: „hJ jAgorav“.
falls ihr auch griechische, kyrillische oder sonstwelche fonts nutzen wollt, so geht es: in der vorlage eures blogs in das css folgende erweiterung eingeben:
.greek {font-family: Bwgrkl}
später in den posts wird die formatierung mit diesem tag aufgerufen:<span class="greek">TEXT, DER GRIECHISCH ERSCHEINEN SOLL </span>
dann sieht jeder mit den entsprechenden fonts den text griechisch.
um die lesbarkeit zu verbessern habe ich den style jetzt grösser und weiss gemacht. in css sieht das so aus:
.greek {
font-family: Bwgrkl;
font-size: large;
color:white
}
4 Kommentare
2 Pingbacks
-
[…] __________________ um die griechischen texte lesen zu können brauchst du die entsprechenden schriftzeichensätze: bitte lesen. […]
-
[…] ich arbeite gerade an einem Seminar und bin in dem Zusammenhang auf Philipper 2,13 und ein Übersetzungsproblem gestossen. Wer Griechisch kann, möge bitte versuchen mir zu helfen. NA schreibt: qeo.j ga,r evstin o` evnergw/n evn u`mi/n kai. to. qe,lein kai. to. evnergei/n u`pe.r th/j euvdoki,ajÅ (am besten den griechischen Font runterladen) […]
Elisabeth Lantman schrieb am
6. Juni 2011 um 13:20och, so verkehrt ist das gar nicht:
13 Denn Gott ist der Bewirkende in euch sowohl das Wollen als auch das Wirksamsein für den guten Ratschluß.
Und eine beste Bestätigung gibt der Bibeltext:
6 Zuversicht habend in eben diesem, daß der angefangen Habende in euch ein gutes Werk vollenden wird bis zum Tag Christi Jesu.
Und dies gilt für alles Untadeligsein auf den Tag Christi
elli
Tim Morse schrieb am
15. Juni 2013 um 22:39http://www.johnalexanderdowie.com
riepichiep schrieb am
18. November 2014 um 18:40Soweit ich das sehe, nutzt Ihre Seite UTF-8 als Coding. Dann müsste es doch sogar ganz einfach OHNE Umweg gehen, einfach die Unicode-Zeichen zu schreiben – z.b. α müsste das kleine alpha sein …
storch schrieb am
19. November 2014 um 08:34Kompliziert, wenn man so schreiben muss.Aber derzeit lasse ich einfach die ganze Sache sein.