Ich stelle mir große Gelehrte oft als Menschen vor, die keine Fehler machen und sich nie korrigieren müssen. Die ein Leben führen, das ihrer jeweiligen Wissenschaft gewidmet ist und die sich um nichts anderes kümmern. In einer besseren Welt wäre das vermutlich auch so. In dieser Welt müssen Wissenschaftler und Künstler sich verkaufen können. Sie … weiterlesen »
Archiv für das Schlagwort Geschichte
23. Februar 2009 in bücher und literatur 4
schön, dass das auch anderen passiert
22. Februar 2009 in theologie und gemeinde 3
Kolosser 4,7-9 Grüsse 1
7 Wie es mir geht, wird euch der geliebte Bruder Tychikus ausführlich berichten. Er ist mein treuer Helfer und dient mit mir dem Herrn.
8 Ich schicke ihn eigens zu euch, damit ihr alles über uns erfahrt und damit er euch Mut zuspricht.
9 Er kommt mit Onesimus, dem treuen und geliebten Bruder, der ja einer von … weiterlesen »
27. Dezember 2008 in theologie und gemeinde 8
Lahme tanzen unter der Kanzel III – Einblicke in Hermanns Heilungsdienst
Ich habe viele Bücher über Heilung gelesen und tue es noch. Dabei achte ich immer auf ein paar Sachen. Dazu gehören unter anderem Methode, Wege in den Dienst und Fehlschläge. Ehrlich gesagt motiviert es mich zu lesen, dass auch bei den absoluten Helden nicht immer alles geklappt hat.
Hier kommen einige Beispiele dafür wie Hermann Zaiss … weiterlesen »
3. Dezember 2008 in theologie und gemeinde 3
Was war sein Geheimnis? eine Buchempfehlung in mehreren Teilen III
Da unser Zug um 22:15 abfahren würde, unterbrachen wir die Predigt und baten um Gebet für unsere Schwester.
Bruder Wigglesworth legte ihr seine Hände auf und wies die Krankheit energisch zurück. Im nächsten Moment rannte sie die Treppe hinunter und wir ihr hinterher! Gott hat sie auf der Stelle völlig geheilt! (Hacking, Seiten 18-19)
William Hacking kam … weiterlesen »
14. Oktober 2008 in theologie und gemeinde 7
Epheser 5,17-18
17 Darum seid nicht unverständig, sondern begreift, was der Wille des Herrn ist.
18 Berauscht euch nicht mit Wein – das macht zügellos -, sondern laßt euch vom Geist erfüllen! (Epheser 5,17-18 nach der Einheitsübersetzung)
Es ist möglich, Christ zu sein und den Willen Gottes nicht zu kennen. Natürlich wird man schon wissen, was Gottes Wille in … weiterlesen »
29. September 2008 in theologie und gemeinde 8
Einführung in die Hermeneutik VI – Die Werkzeuge II – die Bibel II
Zeitlicher Ablauf der Entwicklung und Überlieferung der Bibel (1|2)
[Leider kann man mit wordpress keine schönen Tabellen setzen.]
8.-2.Jh.
Entstehung der Schriften des Alten Testaments (z.T. aus sehr viel älteren Schriften)
ca 300-130
Das hebräische Alte Testament in Ägypten wird ins Griechische übersetzt (Septuaginta, LXX)
2.-1. Jh.
Älteste erhaltene hebräische Handschriften des Alten Testaments. Funde im Fajum (Papyrus Nash), in Kairo (Geniza) … weiterlesen »
23. Juli 2008 in bücher und literatur, theologie und gemeinde 126
die Welt weiß es
Prolog aus natürlich übernatürlich, Seite 21
Leute, die Welt weiß, wie das Christentum aussehen sollte. Vor einigen Jahren war ich in New Yor City und bestieg das Taxi eines Iraners, der fast kein Englisch sprach. Ich sagte ihm, wo ich hin wollte, und als er losfur, wurde er fast von einem Kleinbus gerammt, der auf der … weiterlesen »
21. Juli 2008 in theologie und gemeinde 13
natürlich übernatürlich – eine Rezension
Vor einiger Zeit bekam ich mit der Post ein Buch zugestellt. Ich hatte es nicht bestellt, aber Marlin hat mir ein Freiexemplar geschenkt. An dieser Stelle möchte ich mich mit einer Rezi bedanken.
Das Buch hat mich so interessiert, dass ich es schon gekauft hatte.
Natürlich übernatürlich hat mich fasziniert. Ich habe es gelesen und es hat … weiterlesen »
27. Juni 2008 in theologie und gemeinde 17
Leitung X – Leitungsstruktur im NT
Die Leitungsstrukturen im Neuen Testament sind ziemlich deutlich dargestellt. Ich gehe auch mal davon aus, dass die meisten Christen sie kennen. Wer die Bibel gelesen hat, wird alle Begriffe, die hier auftauchen zumindest schon einmal gehört haben.
Das Problem besteht meistens eher darin, wie die Begriffe gefüllt werden und wie die entsprechenden Strukturen gelebt werden. Schematisch … weiterlesen »
5. April 2008 in theologie und gemeinde 1
Markus 14,53-65
Darauf führten sie Jesus zum Hohenpriester, und es versammelten sich alle Hohenpriester und Ältesten und Schriftgelehrten.
Petrus aber war Jesus von weitem bis in den Hof des hohepriesterlichen Palastes gefolgt; nun saß er dort bei den Dienern und wärmte sich am Feuer.
Die Hohenpriester und der ganze Hohe Rat bemühten sich um Zeugenaussagen gegen Jesus, … weiterlesen »
Neueste Kommentare