hiob bietet keine eindeutige antwort auf das theodizeeproblem, das buch liefert keinen hinweis auf die fragen epikurs, die die grosse diskussion darum entfacht haben, wie ein guter, allmächtiger gott das leid in der welt zulassen kann. es ist ja ein altes paradox:
Entweder will Gott die Übel beseitigen und kann es nicht:
dann ist Gott schwach, was auf ihn nicht zutrifft,
oder er kann es und will es nicht:
dann ist Gott missgünstig, was ihm fremd ist,
oder er will es nicht und kann es nicht:
dann ist er schwach und missgünstig zugleich, also nicht Gott,
oder er will es und kann es, was allein für Gott ziemt:
Woher kommen dann die Übel und warum nimmt er sie nicht hinweg?:“(Quelle: wikipediaartikel zur theodizee)“:
ich kann mir nicht vorstellen, dass die frage jemals vollständig klärbar sein wird, zu vieles ist nicht offenbart und unser hirn ist wahrscheinlich einfach zu klein, so grosse probleme komplett zu erffassen.
ich hoffe aber, eine kleines schlaglicht auf die frage bieten zu können: zunächst zeigt hiob mir deutlich, dass gott nicht der urheber der probleme und des leidens ist sondern der teufel. das ist sehr beruhigend. wenn es anders wäre hiesse soziales engagement, gebet für kranke und selbst predigt, sich gegen gottes willen zu stellen. leider haben viele christen an dem punkt noch eine recht alttestamentliche theologie und sehen wirklich gott als den urheber des übels. das ist zum glück nicht so. wäre es so, wäre das ganze reich gottes, das heil, die erlösung ad absurdum geführt. normalerweise lehne ich mich nicht so weit aus dem fenster, aber im lichte des NT betrachtet kann ich eine lehre, die sagt, dass gott böses wirkt nur als dämonenlehre (1.timotheus 4,1) empfinden.
wenn ich davon ausgehe, dass die anfangssequenz von hiob gottes schutz darstellt, kommt natürlich die theodizee durch die hintertür geschlüpft und fragt: „wenn gott den willen satans reglementiert, warum dann nicht komplett?“. ich möchte das AT hier mit dem NT auslegen, wie es sich gehört:Noch ist keine Versuchung über euch gekommen, die den Menschen überfordert. Gott ist treu; er wird nicht zulassen, daß ihr über eure Kraft hinaus versucht werdet. Er wird euch in der Versuchung einen Ausweg schaffen, so daß ihr sie bestehen könnt. (1.Korinther 10,13)
gottes schutz bedeutet, dass die probleme die uns begegnen, mit dem mass an glauben und kraft, das wir aktuell haben, lösbar sind. das ist ein starker satz und wenn du ihn verstehst, wird er etwas in deinem leben verändern. ich war früher leicht zu entmutigen. ständig war mir irgendwas zu schwer, konnte ich mehr usw. als ich christ geworden bin ist mir irgendwann klar geworden, dass das eine tödliche einstellung ist, die zudem im widerspruch zu gottes wort steht.
daraufhin habe ich mir abgewöhnt zu sagen: „ich kann nicht mehr“, ich sage nicht mehr „das schaffe ich nicht“. nicht aus einem übersteigerten selbstvertrauen sondern weil ich weiss, dass gott selber die hand über mich hält. weil ich weiss, dass nichts in mein leben kommt, womit ich nicht klarkommen kann. zugegeben, ich lebe nicht immer in dieser erkenntnis und in gottes kraft. ich schaffe nicht alle herausforderungen meines lebens, aber ich bin wenigstens gewillt, sie anzugehen und weiss, dass es mit meiner momentanen kraftausrüstung möglich ist es zu schaffen!
Mit dir erstürme ich Wälle, mit meinem Gott überspringe ich Mauern. (2 .Samuel 22,30 Einheitsübersetzung)
das klärt noch immer nicht die frage, warum gott etwas zulässt, aber es liefert eine ermutigung in schwierigkeiten auf „sieg“ zu setzen. der grund, warum überhaupt negatives in unserem leben passiert ist zutiefst positiv: der mensch wächst mit seinen herausforderungen. oder, biblisch gesprochen:
Deshalb seid ihr voll Freude, obwohl ihr jetzt vielleicht kurze Zeit unter mancherlei Prüfungen leiden müßt. 7 Dadurch soll sich euer Glaube bewähren, und es wird sich zeigen, daß er wertvoller ist als Gold, das im Feuer geprüft wurde und doch vergänglich ist. So wird (eurem Glauben) Lob, Herrlichkeit und Ehre zuteil bei der Offenbarung Jesu Christi. 1.Petrus 1,6 Einheit
das löst die frage immer noch nicht, aber mir gibt es immerhin frieden und einen ansporn mich weiter in gottes richtung zu entwickeln. meiner beobachtung nach ist einer der wichtigsten schritte zum geistlichen wachstum ein paradigmenwechsel in bezug auf herausforderungen und schwierigkeiten: weg von verzweiflung hin zum überwinden. wer diesen schritt nicht gegangen ist steht in der gefahr, die kraft und die wunder gottes zu verpassen.
PS: ich habe diesen post deshalb nicht mit dem voherigen zusammen veröffentlicht, weil er über die theologie des hiobbuches hinausgeht.
dieser post enthält einen podcast
Neueste Kommentare