Archiv für die Kategorie theologie und gemeinde

In diesem Post möchte ich Euch Storchs letztes und wahrscheinlich umstrittenstes Buch vorstellen: „Homosexualität – Auf dem Weg in eine neue christliche Ethik?“. Es ist Anfang 2015 im Brendow Verlag erschienen, nur wenige Monate, bevor Storch plötzlich krank wurde und verstarb.
Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, in der er daran arbeitete. Damals brandete … weiterlesen »

Das Buch, das ich Euch heute vorstellen möchte, war Storch ein besonderes Herzensanliegen: „Heilung – Was wir glauben und erwarten dürfen“. Es ist 2013 im SCM R.Brockhaus Verlag erschienen, aber Storch hatte sich zu dem Zeitpunkt schon einige Jahre lang mit diesem Thema beschäftigt. Seit mindestens 2005 forschte er dazu in der Bibel. Was steht … weiterlesen »

Heute geht es um ein Buch von Storch, das einen krassen Titel hat und auch ein bisschen krass aussieht: „Hölle – Der Blick in den Abgrund“. Es ist 2012 im Verlag SCM R.Brockhaus erschienen und löste damals einige heftige Diskussionen aus. Storch bekam viele Nachrichten und Kommentare von Leser*innen. Viele bedankten sich für seine Erklärungen … weiterlesen »

Heute stelle ich Euch Storchs Buch „Alles klar? Markus“ vor. Es hat den Untertitel „Auslegung für Einsteiger“, weil es Menschen, die ganz neu oder noch mal ins Bibellesen einsteigen, beim Verstehen helfen soll. Am Anfang kapiert man ja oft nur Bahnhof 😉 Warum erzählt Jesus diese Geschichte? Was ist denn bloß ein Scheffel? Und wie … weiterlesen »

Diese Rezi ist gerade bei Amazon erschienen. Es ist durchaus nachvollziehbar, dass ihr Verfasser, S.Janoschke, auch auf langatmige Passagen hinweist. Die gibt es und ich hoffe, dass sie der Komplexität des Themas, und nicht einer generellen Stilschwäche des Autors, geschuldet sind. Danke für die Rezi!
Im Moment ist Homosexualität wieder sehr in die Öffentlichkeit gerückt, weil Irland … weiterlesen »

Der Ursprung aller Dilemmata
In einem Radiofeature über die Unbefleckte Empfängnis Marias versucht sich der Theologe Matthias Remini an einer Definition der Erbsünde, die heute noch Sinn ergibt. „Das bedeutet, dass wir hineingestellt werden in Unheilszusammenhänge. Nehmen sie jetzt, also wir sprechen in einer Situation, wo die Welt debattiert, ob sie in Syrien eingreifen soll oder … weiterlesen »

Es freut mich, dass mein erster Workshop zum Thema ausgerechnet bei den Jesus Freaks stattfindet. Ich habe den Pluralismus unserer Bewegung immer geschätzt und hoffe, dass sie auch in diesem Bereich Heilung bringen kann. Ich hoffe, dass wir wirklich über das Thema reden können ohne die Fronten noch mehr zu verhärten, die Gräben zu vertiefen … weiterlesen »

Gestern bekam ich ein Foto gemailt. Jemand hatte das Buch – für ihn ungewöhnlich schnell – gelesen und mir ein Bild geschickt. Das Buch schein nicht ganz einfach zu sein. Ein schwieriges Thema, eben.

Fabian Vogt (Hrsg.): Geheimakte Luther. Auf Entdeckungsreise zum Reformator. Brendow Verlag, ISBN 978-3-86506-629-9, gebunden, 160 Seiten. Mit Geschichten von Albrecht Gralle, Eckart zur Nieden, Carsten Storch Schmelzer, Christoph Zehendner und anderen.
Wie ist der erfolgreiche Wittenberger Reformator wirklich? Kaum etwas interessiert den Vatikan zu Beginn der Reformation mehr als das. Und so schickt der Papst einen … weiterlesen »

Heute stelle ich – mit einiger Verspätung – das Buch vor an dem ich sicherlich bisher am längsten gearbeitet habe. Seit 2004 beschäftigt mich das Thema göttliche Heilung auf praktische und theoretische Weise. Unzählige Posts auf dieser Seite legen Zeugnis ab von diesem Interesse. Bei etwa fünfzig Seminaren hatte ich Handouts dabei, aber als ich … weiterlesen »

Seite 1 von 18812345...102030...Letzte »