19 Meine Geschwister! Wenn jemand einen unter euch, der sich von der Wahrheit abwendet und auf einen Irrweg gerät, wieder auf den richtigen Weg zurückführt,
20 soll er wissen: Wer einen Sünder von seinem Irrweg zurückholt, wird dessen Seele vor dem Tod retten und bewirken, dass diesem Menschen die vielen Sünden, die er begangen hat, vergeben werden. (Jakobus 5,19-20 … weiterlesen »
Monatsarchiv Februar, 2010
28. Februar 2010 in theologie und gemeinde 5
Jakobus 5,19-20 Umkehr
27. Februar 2010 in theologie und gemeinde 5
Jesus! 10 – sein Leben als Mensch 1
Seit der Reformation ist eine Frage besonders in das Interesse vieler Christen gelangt: „warum ist Jesus gestorben?“ Ich gebe zu, dass die Antwort auf diese Frage von größter Wichtigkeit für jeden von uns ist. Wir dürfen darüber aber nicht die Frage vergessen, warum er gelebt hat – nämlich um uns ein Vorbild zu sein und … weiterlesen »
26. Februar 2010 in theologie und gemeinde 8
Jakobus 5,17-18 Elia als Vorbild des Glaubens
17 Elija war ein Mensch wie wir; er betete inständig, es solle nicht regnen, und es regnete drei Jahre und sechs Monate nicht auf der Erde.
18 Und er betete wieder; da gab der Himmel Regen, und die Erde brachte ihre Früchte hervor. (Jakobus 5,17-18 nach der Einheitsübersetzung)
Die ganze Geschichte über Elia steht im Alten Testament: … weiterlesen »
25. Februar 2010 in theologie und gemeinde 1
Jesus! 9 – die Geburt Christi 4
Auch wir sind vom Geist gezeugt
Diese Jungfrauengeburt war sicherlich etwas Einmaliges in der Geschichte. Niemand sonst könnte von sich behaupten, keinen irdischen, leiblichen Vater zu haben. Auf der anderen Seite ist eine Geisteszeugung allerdings etwas Alltägliches.
Johannes spricht in 1,13 darüber: „welche nicht aus dem Geblüt, noch aus dem Willen des Fleisches, noch aus dem Willen … weiterlesen »
24. Februar 2010 in theologie und gemeinde 4
Jakobus 5,13-16 Heilungsgebet in der Gemeinde
14 Ist jemand von euch krank? Dann bitte er die Ältesten der Gemeinde zu sich, damit sie für ihn beten und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben.
15 Ihr Gebet, im Glauben gesprochen, wird dem Kranken Rettung bringen; der Herr wird ihn seine Hilfe erfahren lassen. Und wenn er Sünden begangen hat, wird ihm vergeben werden.
16 Darum … weiterlesen »
23. Februar 2010 in theologie und gemeinde 14
Jesus! 8 – die Geburt Christi 3
Ereignisse um die Geburt Jesu herum
Während Johannes sich darauf spezialisiert hat, uns Jesus als Gott zu zeigen, offenbaren die anderen drei Evangelien einiges über die sichtbare, die menschliche Seite Jesu. Die drei Evangelien nach Matthäus, Markus und Lukas bezeichnet man auch als die „synoptischen“ Evangelien. Das Wort Synopse kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Zusammenschau“ … weiterlesen »
22. Februar 2010 in theologie und gemeinde 0
Jakobus 5,13 Rat für jede Situation
13 Macht jemand von euch Schweres durch? Dann bete er! Erlebt jemand eine Zeit der Ermutigung? Dann singe er Loblieder! (Jakobus 5,13 nach der NGÜ)
In den Briefen gibt es immer wieder einzelne Anweisungen, die nicht in einen engeren Zusammenhang eingeordnet werden können. Jakobus 5 reiht sich da gut ein indem das Kapitel uns einige Ratschläge und … weiterlesen »
21. Februar 2010 in theologie und gemeinde 4
Jesus! 7 – die Geburt Christi 2
Das Wort wurde Fleisch
Als Jesus geboren wurde, wurde also Gott selbst Mensch. Dazu war es nötig, dass Gott alle seine göttlichen Eigenschaften ablegte um als Mensch geboren zu werden. Paulus schreibt im Philipperbrief darüber:
5 Seid untereinander so gesinnt, wie es dem Leben in Christus Jesus entspricht:
6 Er war Gott gleich, hielt aber nicht daran fest, … weiterlesen »
20. Februar 2010 in theologie und gemeinde 2
Jakobus 5,12 nicht schwören
Eins ist besonders wichtig, meine Geschwister: Schwört nicht! Schwört weder beim Himmel noch bei der Erde, noch bei irgendetwas anderem. Euer Ja soll ein Ja sein und euer Nein ein Nein; andernfalls werdet ihr nicht bestehen können, wenn Gott Gericht hält. (Jakobus 5,12 nach der NGÜ)
Jakobus zitiert hier die Bergpredigt (Matthäus 5,33-38). Jesus grenzte sich … weiterlesen »
19. Februar 2010 in theologie und gemeinde 7
Jesus! 6 – die Geburt Christi 1
Der präexistente Gottessohn
Jesus wurde zwar als Mensch um das Jahr null herum geboren, aber es gab ihn schon vorher. Manche Informationen bekommt man nur aus dem Johannesevangelium, weil Johannes einen etwas anderen Blickwinkel repräsentiert als die anderen Evangelien und teilweise sehr viel philosophischer ist als die synoptischen Evangelien – d.h. er ging manchen Fragen tiefer … weiterlesen »
Neueste Kommentare