Monatsarchiv Mai, 2009

Die Psalmen waren das Gebetsbuch Israels (s. Psalm 72,20). Es gab zwar auch andere vorformulierte Gebete in der jüdischen Traditionen, aber die Psalmen geben einen tiefen Einblick in persönliche Gebete.
Man kann die Psalmen nicht analysieren und exegetisch bearbeiten wie andere Texte der Bibel – zumindest nicht ohne sie zu etwas zu verbiegen, was sie nicht … weiterlesen »

Ich bin gebeten worden, einen Bericht über die Heilungskonferenz zu schreiben, an der ich vom 21.-24.05. teilgenommen habe. Ich war schwankend, ob ich das machen will, was es natürlich eine ziemlich persönliche Sache war und ich generell nicht viel persönliches blogge. Aber nun tue ich es doch.
Kurz gesagt: „ich war sehr zufrieden“. Es war eine … weiterlesen »

Fürbitte – Wikipedia
Übersicht über einige Studien die keinen Zusammenhang zwischen Gebet und Heilung feststellen konnten.
(tags: studien wissenschaft)

Von Bill Hybels (Willow Creek) habe ich den Tipp, schriftlich zu beten. Er schreibt darüber in dem Buch „Aufbruch zur Stille“. Eigentlich hatte ich schon vorher davon gehört, dass manche Gläubige Gott Briefe schreiben, was ja ungefähr dasselbe ist, wie Gebete in ein Notizbuch zu schreiben.
Ich selber habe das einige Mal ausprobiert und festgestellt, dass … weiterlesen »

Der Bundeverlag bringt ein neues Magazin heraus, dass sich an SeelsorgerInnen richtet. Als die E-Mail kam habe ich mal in die erste online-Ausgabe hinein gelesen und einen Artikel über die MANTRA II – Studie gelesen. Die Studie untersuchte den Einfluss von Fürbittegebet auf den Heilungsprozess. Natürlich war sie wissenschaftlich völlig in Ordnung, theologisch hätte ich … weiterlesen »

Der Herr gab mir Antwort und sagte: Schreib nieder, was du siehst, schreib es deutlich auf die Tafeln, damit man es mühelos lesen kann. (Habakuk 2,2)
Ich scheine nicht für alle Dinge ein gutes Gedächtnis zu haben. Früher ist es mir dauernd passiert, dass ich eine tolle geistliche Erkenntnis hatte und meine Frau dann sagte: „Kenne … weiterlesen »

Als sie hörten, dass er in hebräischer Sprache zu ihnen redete, waren sie noch ruhiger. (Apostelgeschichte 22,2 nach der Einheitsübersetzung)
“Noch ruhiger werden” bezeichnet eine innere Einstellung die sich äusserlich zeigt. Es ist das griechische Wort “häsuchia”, still werden. In unseren Gebetszeiten fehlt diese Ruhe oft. Wir sind so sehr mit anderen Dingen beschäftigt, dass wir … weiterlesen »

Beim Lesen über Galilei stieß ich auch auf das Konzil von Trient. Ich habe mir dann mal das Glaubensbekenntnis durchgelesen, das auf diesem Konzil verabschiedet wurde – mit dem Ergebnis, dass ich mehr denn je froh bin Protestant zu sein. So etwas könnte ich im Leben nicht unterschreiben. Das ist der Stoff der Märtyrer hervorbringt.
Ich … weiterlesen »

[de]
Es gibt die Geschichte eines amerikanischen Evangelisten, der gerade betete, als der Präsident ihn besuchen kam. Eine Kolonne schwarzer Limousinen mit Motorradeskorte hielt im Hof, der Secret Service riegelte die Gegend ab. Störsender wurden installiert, überall liefen glattrasierte Männer mit weißen Hemden, schwarzen Krawatten und ausgebeulten Jacketts herum. Der rote Teppich wurde ausgerollt, und Mr. … weiterlesen »

Galileo Galilei hatte sein ganzes wissenschaftliches Leben mit einem Problem zu kämpfen: obwohl er selbst gläubiger und loyaler Katholik war, brachten seine Forschungen ihn immer wieder an die Grenze der Häresie. Deshalb schrieb er im Laufe seines Lebens nicht nur vieles über Wissenschaft sondern auch einiges an theologischen Texten. Die Theologie ist nicht in Büchern … weiterlesen »

Seite 1 von 41234