Brüder, ich bilde mir nicht ein, daß ich es schon ergriffen hätte. Eines aber tue ich: Ich vergesse, was hinter mir liegt, und strecke mich nach dem aus, was vor mir ist. Das Ziel vor Augen, jage ich nach dem Siegespreis: der himmlischen Berufung, die Gott uns in Christus Jesus schenkt. (Philipper 3,13-14)
Das ist vermutlich … weiterlesen »
Archiv für das Schlagwort lernen
10. Januar 2007 in theologie und gemeinde 5
Die Zukunft – Phil 3,13-14
15. Juli 2006 in theologie und gemeinde 6
Der Spirit des Josua
Heute bin ich beim Bibelhören an einer Stelle im 2.Mose hängengeblieben:
Der Herr und Mose redeten miteinander Auge in Auge, wie Menschen miteinander reden. Wenn Mose aber dann ins Lager zurückging, wich sein Diener Josua, der Sohn Nuns, ein junger Mann, nicht vom Zelt. (2.Mose 33,11)
Ich stelle mir Josua als einen Süchtigen vor. Hatte er denn … weiterlesen »
16. Januar 2006 in theologie und gemeinde, vermischtes 5
namensoffenbarungen
im AT hat gott sich seinem volk unter verschiedenen namen vorgestellt, die etwas darüber ausgesagt haben, wie gott ist oder in welcher beziehung er zu seinem volk steht. israel kannte ihn als den „gott, der mich sieht“, „der herr mein arzt“, „der herr mein banner“ oder „ich bin der ich bin“. ich habe das nie … weiterlesen »
27. Dezember 2005 in metatheologie, philosophie usw., theologie und gemeinde, vermischtes 6
lernen und vergessen
Und seid nicht gleichförmig dieser Welt, sondern werdet verwandelt durch die Erneuerung des Sinnes, daß ihr prüfen mögt, was der Wille Gottes ist: das Gute und Wohlgefällige und Vollkommene. (Römer 12,2 nach der Elberfelder)
die erneuerung unseres sinnes macht alles leichter. so wie ich es verstehe ist sie ein wesentliches ändern unseres denken und eine änderung … weiterlesen »
17. September 2005 in metatheologie, theologie und gemeinde 11
erkenntnis – der anfang
die erkenntnis der menschheit, die uns in der bibel überliefert ist, war eine traumatische erfahrung, die die menschen alles kostete, was wertvoll war in ihrem leben. mitten im paradies stand der verbotene baum der erkenntnis von gut und böse. es ist ein seltsamer baum und ich kann mir kaum vorstellen, welche erkenntnis er gegeben hat. … weiterlesen »
8. August 2005 in philosophie usw., theologie und gemeinde 5
Die Lampe zum Brennen bringen
Als 1879 die erste Glühbirne 40 Stunden lang leuchtete, hatte ihr Erfinder, Thomas Alva Edison, schon einiges hinter sich. Um eine leistungsfähige Glühbirne zu bauen, waren mehr als 1000 Versuche nötig gewesen. Auf die Frage, wie er mit diesen 1000 Fehlschlägen klargekommen wäre, antwortete Edison: „Wieso Fehlschläge? Ich habe 1000 Arten entdeckt, wie die Glühbirne … weiterlesen »
25. Juli 2005 in theologie und gemeinde 12
gottes gebote halten
Liebet ihr mich, so haltet meine Gebote! (Johannes 14,15 nach der Schlachterübersetzung)
dieses bibelwort hat mir jahrelang probleme bereitet. ich hatte es falsch verstanden und mich niemals richtig damit auseinander gesetzt, so dass gott es in meinem herzen auch nicht geraderücken konnte. das ist ein gutes biespiel dafür, wie wichtig es ist, dass wir … weiterlesen »
Neueste Kommentare