Ihr Kinder, gehorcht euren Eltern, wie es vor dem Herrn recht ist.
2 Ehre deinen Vater und deine Mutter: Das ist ein Hauptgebot, und ihm folgt die Verheißung:
3 damit es dir gut geht und du lange lebst auf der Erde.
4 Ihr Väter, reizt eure Kinder nicht zum Zorn, sondern erzieht sie in der Zucht und Weisung … weiterlesen »
Archiv für die Kategorie pädagogik
30. Oktober 2008 in pädagogik, theologie und gemeinde 0
Epheser 6,1-4 Unterordnung der Kinder
14. September 2008 in pädagogik 0
lernen geschieht nicht vollkommen linear
Ein schönes Zitat aus Michael Barry Wolfs Buch „Grundlagen der Kontrabass-Technik“ (Seite 212):
Die irreführende Idealvorstellung, dass der Lernprozess eine allmähliche, geichmäßige Verbesserung im Laufe der Zeit darstellt, kann frustrierend sein, besonders in solchen Augenblicken, wenn erst kürzlich erworbene technische Fortschritte scheinbar nach Belieben kommen und gehen. Die Verbesserung ist zwar progressiv, aber nicht in dem … weiterlesen »
27. Juni 2007 in pädagogik, theologie und gemeinde 4
Piaget für Prediger 6: Verantwortung der Hörer
An dieser Stelle verlassen wir die Predigerperspektive und begeben uns in die Perspektive, die jeder von uns einnehmen sollte: die des Hörers oder des Studierenden. Was würde von einem Schüler erwartet, der biblische Offenbarungslehre empfangen und geistlich daran wachsen will?
Ich möchte eine kleine Checkliste geben, die helfen kann auf dem Weg weiterzugehen.
1) das Ziel der … weiterlesen »
26. Juni 2007 in pädagogik, theologie und gemeinde 2
Piaget für Prediger 5
Als wären die pädagogischen Erwägungen beim predigen nicht schon schon schwierig genug stellt sich uns eine weitere Hürde. Diese ist sicherlich diejenige, die am schwersten zu nehmen ist. Allerdings haben wir schon einen guten Anlauf genommen wenn wir auf einer anschaulichen und erfahrbaren Ebene predigen.
Dir grösste Schwierigkeit liegt nun darin, dass wir geistliche Dinge weitergeben … weiterlesen »
25. Juni 2007 in pädagogik, theologie und gemeinde 3
Piaget für Prediger 4
In der Vermittlung des Reiches Gottes kommt bei Jesus noch ein weiterer wichtiger Aspekt dazu. Jesus lehrte auf eine Weise, die das Gelehrte erfahrbar machte. Man kann sagen, dass in seiner Lehre der Lernprozess nicht abgeschlossen war bevor die Menschen die Erfahrung dessen gemacht hatten was er predigte.
So gab es in seinen Predigten immer „Gottes … weiterlesen »
24. Juni 2007 in pädagogik, theologie und gemeinde 1
Piaget für Prediger 3
In der Bibel scheint mir dieses „Prinzip Piaget“ bereits intuitiv umgesetzt zu sein – lange bevor die Theorie dafür nachgeliefert wurde. Es ist ein weiteres Indiz dafür, dass Gottes Wort der Wissenschaft voraus ist und wir heute wieder einiges neu entdecken, was dem aufmerksamen Bibelleser längst bekannt war.
Die meisten Texte sowohl des Alten als auch … weiterlesen »
23. Juni 2007 in pädagogik, theologie und gemeinde 9
Piaget für Prediger 2
Mir ist dieses Prinzip ebenso bei manchen Seminaren aufgefallen, die ich gehalten habe wie auch in vielen Diskussionen. Die „reine Lehre“ist für viele oft nicht verständlich, sie sitzen da und stellen nachher Fragen wie „und was kann ich damit anfangen?“ Wenn aber ein einfaches Bild kommt, dann sieht die Sache meist ganz anders aus und … weiterlesen »
22. Juni 2007 in pädagogik, theologie und gemeinde 3
Piaget für Prediger 1
Piaget unterschied in seiner Entwicklungspädagogik vier Ebenen der kognitiven Entwicklung. Die höchste Ebene ist die des abstrakten Denkens. Was abstraktes Denken genau ist ist schwer zu definieren, es hat mit einem Denken in Codes, Symbolen und Theorien zu tun, damit Theorien aufeinander anzuwenden ohne wieder in die Ebene des konkret anschaulichen zu verfallen. Oerter und … weiterlesen »
17. Juni 2007 in pädagogik, theologie und gemeinde 23
die zehn wichtigsten Dinge
In der letzten Zeit denke ich viel über pädagogische Dinge nach. Es geht mir darum zu verstehen wie Menschen lernen und wie ich die guten Dinge die Gott mir anvertraut hat besser weitergeben kann. Ich habe bereits einige Posts in der Richtung geschrieben, bin aber noch unschlüssig ob ich sie veröffentlichen soll und wann.
Eine Frage … weiterlesen »
Neueste Kommentare