Der Abschnitt über „die sichtbare Gemeinde“ legt Matthäus 5,13-16 aus. Teilweise klingen Bonhoeffers Gedanken, gerade wo sie falsche Auslegungen des Bibelwortes ansprechen, sehr modern. Insbesondere sind es zwei falsche Ansichten darüber, dass die Gemeinde das Salz der Erde ist, die mich angesprochen haben:
Ihr seid das Salz – nicht: ihr habt das Salz. Es wäre eine … weiterlesen »
Archiv für das Schlagwort Matthäus 5
14. März 2011 in theologie und gemeinde 2
Nachfolge 18
28. September 2010 in theologie und gemeinde 0
Sprüche XCIV: Sprüche 11,15
15 Wer für einen anderen gebürgt hat, dem ergeht es übel, wer aber den Handschlag meidet, ist sicher. (Sprüche 11,15 nach der Zürcher)
Über Bürgschaft wurde schon in Sprüche 6,1-5 gesprochen und es gibt noch mehr Warnungen davor (z.B. 17,18 | 22,26-27). In Kapitel 6 steht, dass man alles tun sollte, um einer Bürgschaft wieder … weiterlesen »
21. März 2010 in theologie und gemeinde 0
Jesus! 20 – seine Lehre 6 – Anhang rhet.Mittel 3
05. Gleichnis
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Deshalb benutzt man bildhafte Wendungen und kleine Geschichten, um das, was man sagen will, verständlich und dem Zuhörer einprägsam zu machen. An eine gute Geschichte erinnert man sich erheblich länger als an eine Predigt. In Jesu Predigten stößt man auf Schritt und Tritt auf Gleichnisse, und auch … weiterlesen »
15. März 2010 in theologie und gemeinde 1
Jesus! 18 – seine Lehre 4 – Anhang rhet.Mittel 1
01. Realistische Übertreibung
Übertreibung ist ein sehr häufiges Stilmittel in semitischen Sprachen, und wir haben in den Evangelien viele Beispiele dafür. Übertreibungen machen ein Prinzip so überdeutlich klar, dass auch der Letzte es verstehen sollte, rütteln oft durch ihre Härte auf und zwingen so den Zuhörer, einen Standpunkt zu beziehen. In der Form der realistischen Übertreibung … weiterlesen »
Heute gibt es mal wieder eine Predigt auf diesem Blog. Es ist interessant für mich zu beobachten, wie bloggen mein Leben verändert. Predigen ist dafür nur eines von vielen Beispielen. Eigentlich predige ich konzeptfrei – Zettel in der Hand erweisen mir keinen guten Dienst, sie erschweren es mir nur, auf den Heiligen Geist zu hören. … weiterlesen »
1. Oktober 2008 in theologie und gemeinde 14
Einführung in die Hermeneutik VII – Die Werkzeuge III – die Bibel III
Zwei Autoren
Die Bibel ist also nicht vom Himmel gefallen, wie das anderen heiligen Büchern zugeschrieben wird, sondern hat durchaus einen menschlichen Ursprung. Aber das ist natürlich nicht alles. Wenn sie auch von Menschen geschrieben ist, wurde sie doch von Gott inspiriert.
Wie diese Inspiration genau aussieht ist schwer zu sagen. Es gibt in den verschiedenen theologischen … weiterlesen »
Neueste Kommentare