Wenn man in Belgien Urlaub macht, darf Band 24 der Asterix-Triologie nicht fehlen (ich weiß, das waren gleich zwei Flachwitze). Ich bin kein großer Asterix-Fan obwohl ich Comics sehr gerne lese. Jedenfalls habe ich mich sehr über den Band amüsiert und finde belgische Eigenheiten hervorragend persifliert. Besonders gefallen hat mir der Besuch zweier Figuren aus … weiterlesen »
Archiv für das Schlagwort Bücher
4. Januar 2010 in bücher und literatur 8
Asterix bei den Belgiern
23. Dezember 2009 in bücher und literatur 5
Stanislaw Lem: Eden
Auch wenn der Oostende-Urlaub schon eine Weile her ist, kommen immer wieder Besprechungen und Anmerkungen zu Büchern, die ich in Belgien gelesen habe. Eines was „Eden“, ein Roman des polnischen sci-fi-Autors Stanislaw Lem. Ich habe immer gerne alte sci-fi-Sachen gelesen. Diese modernen Star-Trek-Sachen haben mir nie gefallen, aber Jules Verne, Ray Bradbury oder Isaac Asimov … weiterlesen »
27. November 2009 in bücher und literatur, theologie und gemeinde 10
Augustinus: Bekenntnisse
Ich habe den Urlaub in Oostende genutzt um Augustinus’ Bekenntnisse zu Ende zu lesen, ein Buch, dass ich schon eine Weile vorhatte zu lesen und vor einiger Zeit schon einmal angefangen habe. Das mir vorliegende Exemplar wurde 1958 von der deutschen Buch-Gemeinschaft Berlin und Darmstadt herausgegeben und folgt der 1955er Ausgabe des Kösel-Verlages. Für Kenner … weiterlesen »
18. Oktober 2009 in bücher und literatur 2
Buchhandlungen
2009 ist Poe-Jahr. Was immer das bedeutet. Jedenfalls wurde Edgar Allan Poe vor 200 Jahren geboren und ist vor 160 Jahren gestorben. Es war also unvermeidlich, dass ich zum Geburtstag das eine oder andere Buch über Poe geschenkt bekam – schließlich habe ich ihn früher rauf und runter gelesen. Seitdem liegt ein gelesenes Buch auf … weiterlesen »
12. September 2009 in theologie und gemeinde 0
John G.Lake: His Life, his Sermons, his Boldness of Faith
Ich lese derzeit mit großer Begeisterung ein klassisches Buch über John G.Lake: His Life, his Sermons, his Boldness of Faith. Wie bei vielen Büchern, möchte ich auch über dieses immer wieder mal posten. Lake nimmt für mich in diesem Abschnitt meines Lebens in etwa die Rolle ein, die Smith Wigglesworth in einer anderen Phase innehatte: … weiterlesen »
31. Juli 2009 in theologie und gemeinde 0
Walter Jens – Römerbrief 30 – Ende der Serie
Ich empfand den letzten Satz der Gedanken zu Walter Jens’ Übersetzung als würdigen Abschluss dieser Reihe. Deshalb habe ich noch einen letzten Post angehängt, um den Satz so hängenlassen zu können. Mir hat diese Reihe Spaß gemacht weil mir die Übertragung sehr gut gefällt.
Walter Jens ist immer ein guter Tipp für jeden, der das Neue … weiterlesen »
29. Juli 2009 in theologie und gemeinde 1
Walter Jens – Römerbrief 29 – Kapitel 16
Nachdem Römer 15 bereits mit den Worten „lebt wohl“ endete, wirkt das sechzehnte Kapitel wie ein post scriptum. Völlig zurecht wurde daraus ein eigenes Kapitel als man den Brief in Kapitel und Verse teilte. Den größten Anteil machen Grüße aus. Natürlich ist einiges Interessantes dabei, dem ich in einer Vers-für-Vers-Auslegung auch Aufmerksamkeit gezollt hätte. Ins … weiterlesen »
23. Juli 2009 in theologie und gemeinde 6
Walter Jens – Römerbrief 26 – Kapitel 14.2
Beim Lesen sind mir zwei Verse aufgefallen, die ich besonders behandeln möchte weil sie Teile eines größeren Puzzles sind. Die Frage nach Kontinuität und Diskontinuität der Testamente beschäftigt mich immer wieder. Manches kann man direkt aus dem Alten in das Neue Testament übertragen; anderes nicht. Das Wichtigste, das sich definitiv nicht hinüber retten konnte ist … weiterlesen »
21. Juli 2009 in theologie und gemeinde 3
Walter Jens – Römerbrief 25 – Kapitel 14.1
Das ganze vierzehnte Kapitel handelt vom Umgang miteinander in der Gemeinde. Ich stelle mir die Gemeinde in Rom als multikulturellste Gemeinde ihrer Zeit vor. Als Hauptstadt des Reiches wird es viele Kulturen und Religionen in Rom gegeben haben. Es ist kaum vorstellbar, dass diese Pluralität vor der Gemeinde halt gemacht hat.
Das Kapitel beginnt mit einer … weiterlesen »
19. Juli 2009 in theologie und gemeinde 1
Walter Jens – Römerbrief 24 – Kapitel 13.2
Der zweite Teil von Römer 13 behandelt das Thema, dass die Liebe das Gesetz erfüllt. Durch den ersten Teil gewinnt diese Wahrheit eine neue Bedeutungsschattierung. Normalerweise denken wir an das Gesetz des Alten Bundes wenn wir vom „Gesetz“ reden. In diesem Sinne hat auch Jesus gelehrt, dass Liebe dieses Gesetz erfüllt:
«Du sollst den Herrn, deinen … weiterlesen »
Neueste Kommentare