26. August 2006 11
Bonhoeffer
Ich konnte ja nie viel mit Dietrich Bonhoeffer anfangen. Für nich war er immer ein sehr überschätzter Theologe. Dennoch habe ich mich entschlossen ihm noch eine Chance zu geben nachdem Freddi mir beim Freakstock ein schönes Bonhoeffer-Zitat gegeben hat: „Wer die Einsamkeit flüchtet hüte sich vor Gemeinschaft .“
Also habe ich „Nachfolge“ bestellt, von dem auch Bernhard Positives zu berichten wusste und habe zum zweiten Mal „gemeinsames Leben“ begonnen. Ich darf sagen, dass ich mein Urteil zu revidieren beginne. Das Buch ist ausserordentlich tiefschürfend, ich schaffe nur hier und da mal eine Seite. Seine Gedanken sind bestürzend und erhellend zugleich, kein überschätzter Theologe sondern ein inspirierender Bruder. Ich bin froh, dass ich mich nochmal aufgerafft habe Bonhoeffer zu begegnen.
Und schliesslich ist 2006 ja auch Bonhoeffer-Gedenkjahr!
toby schrieb am
26. August 2006 um 12:13Na, da bin ich aber froh! 🙂
storch schrieb am
26. August 2006 um 13:53bist du etwa auch ein bonhoeffer-liebhaber?
Björn schrieb am
26. August 2006 um 20:35Von guten Mächten wunderbar geborgen,
Erwarten wir getrost was kommen mag,
Gott ist mit uns am Abend und am morgen,
Und ganz gewiss an jedem neuen Tag….
toby schrieb am
27. August 2006 um 17:09Ja, Bonhoeffer begleitet mich schon seit Jahren und ich entdecke immer wieder Neues, wie zum Beispeil seine Brautbriefe, sehr interessant, tiefgehend und herausfordernd.
Björn schrieb am
27. August 2006 um 20:58Dietrich Bonhoeffer – Die letzte Stufe
http://www.bonhoeffer-derfilm.de
Wenn ich bedenke das Maria von Wedemeyer,
in ihren jungen Jahren,
Dietrich Bonhoeffer liebte und sich an seine Seite stellte.
Läuft mir´s auch heute noch (nach vielen mehrmaligen sehen des Films),
eiskalt den Rücken runter.
Ich denke die Interpretation ist nicht falsch,
wenn ich sagen darf:
BONHOEFFER LIEBTE DIE MUSIK UND DIE JUGEND !!
Björn
P.S.Weiß jemand wieviel älter Bonhoeffer gegenüber
Maria von Wedemeyer war?
DoSi schrieb am
27. August 2006 um 21:34Kann die Mammut-Biographie von Eberhard Bethge „Dietrich Bonhoeffer – Theologe – Christ – Zeitgenosse“ sehr empfehlen, wenn Du tiefer in sein Umfeld und die Entwicklung seines Denkens einsteigen willst.
storch schrieb am
27. August 2006 um 21:45nee, danke dosi. ich denke in seine zeit bin ich schon recht tief eingestiegen und derzeit will ich einfach nur ein paar sachen von ihm lesen und fertig.
@björn: 18 jahre
Bernhard schrieb am
28. August 2006 um 09:06Ja, lies ihn langsam. Mir gings nämlich lange auch so mit dem guten DB. Ich meinte, der würde nur deshalb so hochgejubelt, weil er ein Opfer der Nazis war. Bisweilen werde ich diese Vermutung auch nicht los, denn wenn gerade Leute aus meiner Kirche immer und immer wieder Bonhoeffer bemühen, aber so ganz anderes reden, als er, dann frag ich mich schon manchmal…
Eine interessante Beobachtung weiterhin: Bonhoeffer wurde ja lange auch von den Landeskirchen strikt (auch nachm Krieg) gedeckelt, weil er kein Märtyrer im christlichen, sondern im politischen Sinne sei…
Die hamm ihn nie gelesen und wollten ihn nicht verstehen.
Und ein drittes: Originalzitat eines geschätzten Kollegen Dr.theol: „Wenn dieser Bonhoeffer heut leben würd, der würd uns tierisch nerven…“
Na darauf ein: Selig bist du…
storch schrieb am
28. August 2006 um 11:43puh, da bin ich froh, dass ich nicht der einzige bin dem es so geht. ich dachte immer, dass heute niemand mehr db lesen würde wenn er nicht zufällig in einer politischen brisanten zeit gelebt hätte und dabei noch mit einer erstaunlichen integrität gesegnet wäre…
ich merke, dass ich mich getäuscht habe, er ist in der tat ein erstaunlicher denker.
Das Ees schrieb am
29. August 2006 um 10:18War erst vorgestern in der Dietrich Bonhoeffer Kirche in Wuppertal und habe mir nen Sing and Pray Gottesdienst angetan. Das Thema war auch tatsächlich Bonhoeffer, von dem ich zwar schon ne Reportage gesehen habe, aber mich nie wirklich mit ihm beschäftigt hab. War auch irgendwo interessant, nur leider kam meiner Meinung nach, Gott ein wenig zu kurz. Mehr eine Biographie des guten Mannes, als ein wirklicher Gottesdienst. Und von dem, was ich da über ihn gehört habe, kann ich deine Gedanken schon nachvollziehen.
Aber selber lesen macht ja bekanntlich schlau, drum werd ich bei Zeiten mal stöbern gehn…
Liebe Grüße,
Sunny
PS: e7 – e5
storch schrieb am
29. August 2006 um 10:39grüss dich ees,
schön, dich hier zu treffen und schön, dass du die partie angenommen hast. bonhoeffer lohnt sich schon, und dass manche kirchen aus jedem thema den gott rauskürzen können wissen wir ja…
ich installier gerade fritz um die partie mitprotokollieren zu können. meine antwort kommt dann in deinem blog. ich hoffe, du spielst ehrlich, ohne den einsatz von software 😉
muss mal neustarten.
segen dir,
storch